Deutschland seit 1945
Landtagswahlen
Bayerischer Landtag: Regierungsbezirk Oberfranken - Wahlkreisstimmen (Zweitstimmen)

Wahlkreisstimmenergebnisse in Prozent
  Die Linke. DL B.90/Grüne SPD Bürger FW FDP CSU BP BHE DR AfD REP NPD Sonstige Ungültig %  
26.11.1950 1,8 - - 31,4 - - 8,8 20,6 17,0 13,9 6,4 - - - - 5,6  
28.11.1954 1,8 0,0 - 33,1 - - 9,9 31,5 10,7 11,8 1,2 - - - - 4,3  
23.11.1958 - - - 36,3 - - 5,5 42,0 5,3 9,5 0,3 - - 1,2 - 4,8  
25.11.1962 - 0,6 - 41,2 - - 5,3 44,7 2,4 5,5 0,2 - - - - 3,4  
20.11.1966 - - - 41,5 - - 4,3 44,8 1,5 - - - - 8,0 - 3,8  
22.11.1970 - 0,4 - 38,8 - - 4,0 53,2 0,4 - 0,0 - - 3,2 - 3,5  
27.10.1974 - 0,5 - 35,4 - - 3,8 58,7 0,3 - 0,2 - - 1,1 - 3,2  
15.10.1978 - 0,3 1,4 37,7 - - 4,3 55,5 0,3 - - - - 0,6 - 3,0  
10.10.1982 - 0,2 3,0 36,5 - - 2,3 56,9 0,3 - 0,4 - - 0,5 - 2,6  
12.10.1986 - - 5,3 32,3 - - 2,2 55,7 0,4 - 0,4 - 3,3 0,5 - 2,8  
14.10.1990 - - 4,7 29,4 0,2 - 3,3 56,7 0,3 - 0,8 - 4,5 - - 2,3  
25.09.1994 - - 5,1 35,9 - - 2,0 50,6 0,6 - 2,2 - 3,6 - - 2,1  
13.09.1998 - - 4,5 36,1 - 3,6 1,7 47,2 0,5 - 2,4 - 3,4 0,4 0,3 2,2  
21.09.2003 - - 5,5 22,6 - 4,1 2,2 60,7 0,5 - 1,2 - 2,7 - 0,5 2,1  
28.09.2008 4,5 - 7,0 21,2 - 10,2 6,9 44,4 0,4 - 2,1 - 1,7 1,7 - 2,7  
15.09.2013 2,1 2,1 7,5 22,4 - 8,2 2,7 47,4 0,9 - 0,9 - 0,9 1,4 3,5 2,2  
14.10.2018 3,0 1,1 13,4 12,3 - 10,3 4,2 41,0 0,9 - 0,8 11,2 - - 1,6 1,4  

-Die Linke: 1946/I Kommunistische Partei des Landes Bayern; 1946/II-1956 KPD; ab 2008 Die Linke.
-Diverse Linke (DL): 1954 BdD; 1962 DFU; 1970 DKP; 1974 davon DKP 0.4%, KPD [Maoisten] 0.1%; 1978 davon DKP 0.2%, KBW 0%; 1982 DKP; 2013 Piraten; 2018 davon Piraten 0.7%, mut 0.5%
-B.90/Grüne: 1978 AUD - Die Grünen
-Bürger: 1990 Bamberger Bürger-Block (BaBB)
-BP: 1962 gelang es der BP, die für die Teilnahme an der Mandatsverteilung erforderliche Hürde von mindestens 10% der gültigen Stimmen im Regierungsbezirk Niederbayern zu überwinden
-BHE: 1950 BHE-DG; 1954-1958 GB/BHE; 1962-1966 GDP, 1962-1966 GDP, bei der Wahl 1962 gelang es der GDP nicht, die für die Teilnahme an der Mandatsverteilung erforderliche Hürde von mindestens 10% der gültigen Stimmen in einem Regierungsbezirk zu überwinden
-Diverse Rechte (DR): 1946/I-1946/II WAV; 1950 davon Der Deutsche Block (DB) 5.1%, WAV 1.4%, Wahlbock der Kriegsgeschädigten-Heimatvertriebenen-Entrechteten (WKHE) 0%, Bayerische Heimat- und Königspartei (BHKP) 0%; 1954 DG; 1958 davon DG 0.3%, DP 0%; 1962 DG; 1970-1974 BSP (1970 als Europäische Föderalistische Partei Bayern (Bayerische Staatspartei - Europapartei)); 1982 ÖDP; 1986 davon ÖDP 0.3%, Freiheitliche Volkspartei (FrVP) 0.1%; 1990 ÖDP; 1994 davon ÖDP 1.4%, FBU 0.8%; 1998 davon ÖDP 1.1%, FBU 0.6%, PBC 0.4%, BfB 0.3%; 2003 davon ÖDP 0.8%, PBC 0.5%; 2008 davon ÖDP 1.1%, BüBl 1%; 2013-2018 ÖDP
-NPD: 1958 DRP; ab 1966 NPD
-Sonstige: 1998-2003 Freie Franken; 2013 davon Partei für Franken (Frankenpartei) 2.6%, Frauenliste 0.9%; 2018 davon DPart 1%, V-Partei 0.3%, Gesundheitsforschung 0.3%

Wahlkreisstimmenergebnisse in Stimmen
  Die Linke. DL B.90/Grüne SPD Bürger FW FDP CSU BP BHE DR AfD REP NPD Sonstige Berechtigt Abgegeben Gültig Ungültig  
26.11.1950 10200 - - 175785 - - 49415 115584 95262 78085 35975 - - - - - 593855 560306 33549  
28.11.1954 10363 21 - 189092 - - 56445 179665 60890 67174 6833 - - - - - 595884 570483 25401  
23.11.1958 - - - 194506 - - 29370 225201 28381 50968 1587 - - 6347 - - 563363 536360 27003  
25.11.1962 - 3440 - 234475 - - 30376 254199 13866 31310 1351 - - - - - 588897 569017 19880  
20.11.1966 - - - 240973 - - 24784 260280 8677 - - - - 46345 - - 603729 581059 22670  
22.11.1970 - 2283 - 234774 - - 23908 321667 2627 - 5 - - 19141 - - 626257 604405 21852  
27.10.1974 - 2703 - 210880 - - 22475 349018 1856 - 1186 - - 6829 - - 614648 594947 19701  
15.10.1978 - 1724 8523 229430 - - 26123 337979 1646 - - - - 3617 - - 627683 609042 18641  
10.10.1982 - 984 18580 229281 - - 14646 357075 2069 - 2325 - - 3123 - - 644593 628083 16510  
12.10.1986 - - 30190 184877 - - 12330 318240 2062 - 2201 - 18623 3052 - - 588225 571575 16650  
14.10.1990 - - 26236 164494 1046 - 18622 317114 1939 - 4673 - 25370 - - - 572926 559494 13432  
25.09.1994 - - 29463 207352 - - 11620 292389 3383 - 12661 - 20919 - - - 590044 577787 12257  
13.09.1998 - - 26348 213241 - 21518 10073 279041 2851 - 13893 - 19981 2183 1633 - 603822 590762 13060  
21.09.2003 - - 26917 110626 - 20031 10858 296729 2210 - 5964 - 13000 - 2610 - 499223 488945 10278  
28.09.2008 21576 - 33765 102175 - 49368 33101 214100 1887 - 9952 - 8290 8120 - - 495695 482334 13361  
15.09.2013 11093 10807 39123 117639 - 43011 14322 248543 4578 - 4945 - 4695 7096 18352 - 535808 524204 11604  
14.10.2018 17322 6570 78835 72394 - 60522 24901 240455 5246 - 4946 65557 - - 9459 - 594599 586207 8392  

-Diverse Linke (DL): 1954 BdD; 1962 DFU; 1970 DKP; 1974 davon DKP 2150, KPD [Maoisten] 553; 1978 davon DKP 1522, KBW 202; 1982 DKP; 2013 Piraten; 2018 davon Piraten 3866, mut 2704
-Bürger: 1990 BaBB
-Diverse Rechte (DR): 1946/I-1946/II WAV; 1950 davon DB 28343, WAV 7582, WKHE 40, BHKP 10; 1954 DG; 1958 davon DG 1582, DP 5; 1962 DG; 1970-1974 BSP; 1982 ÖDP; 1986 davon ÖDP 1485, FrVP 716; 1990 ÖDP; 1994 davon ÖDP 7902, FBU 4759; 1998 davon ÖDP 6438, FBU 3752, PBC 2200, BfB 1503; 2003 davon ÖDP 3720, PBC 2244; 2008 davon ÖDP 5118, BüBl 4834; 2013-2018 ÖDP
-Sonstige: 1998-2003 Freie Franken; 2013 davon Frankenpartei 13560, Frauenliste 4792; 2018 davon DPart 5998, V-Partei 1986, Gesundheitsforschung 1475

Quellenverzeichnis
1950-1998: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag 1946 bis 2008. München: Selbstverlag.
2003: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag am 21. September 2003: Endgültiges Ergebnis - Text - Tabellen - Schaubilder. Kennziffer B VII 2 - 4/T. München: Selbstverlag
2008: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag am 28. September 2008. Kennziffer B VII 2 - 4/T. München: Selbstverlag.
2013: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 2013: Wahl zum 17. Bayerischen Landtag in Bayern am 15. September 2013 - Endgültiges Ergebnis; Kennziffer B VII 2-4/613. München: Selbstverlag.
2018: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 2018: Wahl zum 18. Bayerischen Landtag in Bayern am 14. Oktober 2018 - Endgültiges Ergebnis; Kennziffer B VII 2-4 2018. München: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 03.11.2018
Valentin Schröder
Impressum