Die Linke | Diverse Linke | B.90/Grüne | SPD | FDP | CDU | FW | Diverse Rechte | AfD | NPD | Sonstige | EZB | Ungültig % | ||
24.02.2008 | 7,4 | 0,1 | 13,6 | 32,6 | 6,0 | 39,0 | - | 0,9 | - | - | 0,2 | 0,2 | 3,1 | |
20.02.2011 | 7,0 | 2,1 | 14,2 | 45,3 | 6,3 | 23,0 | 0,5 | 0,1 | - | 1,0 | 0,3 | 0,2 | 3,6 | |
15.02.2015 | 9,3 | 1,9 | 14,7 | 41,0 | 6,3 | 19,7 | - | 0,3 | 6,2 | 0,3 | 0,2 | 0,2 | 2,8 | |
23.02.2020 | 11,1 | 1,1 | 25,7 | 34,9 | 5,5 | 15,1 | 0,4 | 0,6 | 5,4 | - | 0,0 | 0,0 | 1,9 | |
02.03.2025 | 12,9 | 4,6 | 19,4 | 30,7 | 3,0 | 21,9 | 0,3 | 0,3 | 6,8 | - | - | 0,1 | 1,5 |
1946-1953: Jeder Wähler konnte seine Stimmen nur für einen Wahlvorschlag abgeben (1946) oder hatte nur eine einzige Stimme, mit der auch über die Wahlkreismandate entschieden wurde (1949-1953).
2011: Einschließlich der Ergebnisse der Wiederholungswahl in den Wahlbezirken 71006 und 71108 des Wahlkreises 17 (Süderelbe) am 15.5.2012.
-DL: 2008 Piraten; 2011 davon Piraten 2,1%, WG WNA 0%; 2015 davon Piraten 1,9%; 2020 davon Volt 0,6%, Piraten 0,4%, DiB 0,1%; 2025 davon Volt 4,4%, WFG 0,2%
-DR: 2008 Kusch 0,8%, Zentrum 0,1%, ÖDP 0,1%; 2011 ÖDP; 2015 davon EZB Scheuerl 0,2%, ÖDP 0,1%, FSU (als HumanWP) 0%; 2020 ÖDP; 2025 davon DAVA 0,3%, Die Konservativen 0%
-Sonstige: 2008 davon Die Partei 0,2%, POP 0%, AGFG 0%; 2011 davon Die Partei 0,2%, Rentner 0%; 2015 davon Die Partei 0,2%, HaraAlt 0,1%; 2020 Menschliche Welt
-EZB: 2008 5 EZB, darunter EZB ARP (als RPH) 0%; 2011 6 EZB, darunter EZB Arbeitswelt 0,1%, EZB Mustafa, EZB ARP, EZB BsR, EZB Integration je 0%; 2015 3 EZB, davon EZB Bürgerbeteiligung 0,1%,
EZB SLDP (als "Soziale Politik") 0%, EZB Warum nicht 0%; 2020 2 EZB, darunter EZB SLDP 0%; 2025 3 EZB
Die Linke | B.90/Grüne | SPD | FDP | CDU | DP | AfD | Insgesamt | ||
13.10.1946 | - | - | 76 | 0 | 8 | - | - | 84 | |
16.10.1949 | - | - | 50 | 9 | 13 | 0 | - | 72 | |
01.11.1953 | - | - | 36 | 10 | 21 | 5 | - | 72 | |
24.02.2008 | 3 | 11 | 26 | 0 | 31 | - | - | 71 | |
20.02.2011 | 3 | 12 | 37 | 1 | 18 | - | - | 71 | |
15.02.2015 | 4 | 13 | 35 | 1 | 18 | - | 0 | 71 | |
23.02.2020 | 7 | 20 | 28 | 1 | 15 | - | 0 | 71 | |
02.03.2025 | 9 | 14 | 27 | 0 | 18 | - | 3 | 71 |
1946: Wahlbezirksmandate
Ab 1949: Wahlkreismandate
1946-1953: Jeder Wähler konnte seine Stimmen nur für einen Wahlvorschlag abgeben, mit denen auch über die Wahlbezirksmandate entschieden wurde (1946) oder hatte nur eine einzige Stimme, mit der auch über die Wahlkreismandate entschieden wurde (1949-1953).
Die Linke | Diverse Linke | B.90/Grüne | SPD | FDP | CDU | FW | Diverse Rechte | AfD | NPD | Sonstige | EZB | Abgegeben | Gültig | Ungültig | ||
24.02.2008 | 274196 | 2207 | 508118 | 1214263 | 222598 | 1451742 | - | 34385 | - | - | 8883 | 7154 | 783970 | 3723546 | 24423 | |
20.02.2011 | 237661 | 71546 | 485998 | 1547521 | 215018 | 784791 | 16975 | 3963 | - | 35359 | 8707 | 7317 | 718876 | 3414856 | 25955 | |
15.02.2015 | 325909 | 65358 | 515900 | 1440847 | 222736 | 690479 | - | 11361 | 217144 | 9542 | 7385 | 5466 | 732875 | 3512127 | 20854 | |
23.02.2020 | 446600 | 45907 | 1032826 | 1403351 | 220031 | 605273 | 16357 | 25903 | 217201 | - | 1702 | 1720 | 829497 | 4016871 | 15389 | |
02.03.2025 | 560015 | 198285 | 837072 | 1329867 | 129727 | 947522 | 11702 | 13738 | 293627 | - | - | 4184 | 887742 | 4325739 | 13397 |
Die Wählenden hatten je fünf kumulierbare und panaschierbare Wahlkreisstimmen.
DL: 2011 davon Piraten 70403, WG WNA 1143; 2020 davon Volt 25524, Piraten 17575, DiB 2808; 2025 davon Volt 188436, WFG 9849
DR: 2008 davon HH 29746, Z 2574, ÖDP 2065; 2015 davon EZB Scheuerl 6773, ÖDP 3140, FSU (als HumanWP) 1448; 2025 davon DAVA 13612, Die Konservativen 126
Sonstige: 2008 davon Die Partei 6698, Piraten 2207, POP 1262, AGFG 923; 2011 davon Die Partei 7176, Rentner 1531; 2015 davon Die Partei 5278, HaraAlt 2107
EZB: 2008 darunter EZB ARP 408; 2011 darunter EZB Arbeitswelt 2308, EZB Mustafa 1032, EZB ARP 973, EZB BsR 756, EZB Integration 421; 2015 davon EZB Bürgerbeteiligung 3174, EZB SLDP 1161, EZB Warum nicht 1131;
2020 darunter EZB SLDP 653
Quellenverzeichnis
2008:
Landeswahlleiter Hamburg 2008: Wahl zur Bürgerschaft und die Wahlen zu den Bezirksversammlungen am 24. Februar 2008; in: Amtlicher Anzeiger 2008/21 vom 14.3.2008. S.653-677.
und: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 2008 (Hrsg.): Wahlen zur Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen am 24. Februar 2008. Band 2: Berechnung und Zuteilung der Mandate. Hamburg: Selbstverlag.
sowie: Landeswahlleiter Hamburg 2008: Wahl zur Bürgerschaft und die Wahlen zu den Bezirksversammlungen am 24. Februar 2008 - Korrekte Zahl der Wahlberechtigten für die Wahl zur Bürgerschaft - Landeslisten (S.653); in: Amtlicher Anzeiger 2008/60 vom 1.8.2008. S.1533.
2011:
Landeswahlleiter Hamburg 2011: Wahl zur Bürgerschaft und die Wahlen zu den Bezirksversammlungen am 20. Februar 2011; in: Amtlicher Anzeiger 2011/22 vom 18.3.2011. S.745-786.
und: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 2011 (Hrsg.): Wahlen zur Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen am 20. Februar 2011. Band 2: Berechnung und Zuteilung der Mandate. Hamburg: Selbstverlag.
sowie: Landeswahlleiter Hamburg 2011: Wahl zur Bürgerschaft und die Wahlen zu den Bezirksversammlungen am 20. Februar 2011 sowie die Wiederholungswahlen in den Wahlbezirken 71006 und 71108 des Wahlkreises 17 (Süderelbe) am 15. Mai 2011; in: Amtlicher Anzeiger 2011/41 vom 27.5.2011. S.1293-1297.
2015:
Landeswahlleiter Hamburg 2015: Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2015; in: Amtlicher Anzeiger 2015/21 vom 13.03.2015. S.553-574.
2015:
Landeswahlleiter Hamburg 2015: Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2015; in: Amtlicher Anzeiger 2015/21 vom 13.03.2015. S.553-574.
2020:
Landeswahlleiter Hamburg 2020: Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 23. Februar 2020 - Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses; in: Amtlicher Anzeiger 2020/26 vom 17.03.2020. S.337-356.
und:
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg - Endgültige Ergebnisse. Korrigierte Fassung vom 12.3.2021. Hamburg und Kiel: Selbstverlag.
2025: Landeswahlleiter Hamburg 2020: Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 3. März 2025 - Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses; in: Amtlicher Anzeiger 2025/24 vom 25.3.2025. S.577-599.
und: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Analyse der Bürgerschaftswahl am 02. März 2025 in Hamburg - Endgültige Ergebnisse - Berechnung und Zuteilung der Mandate. Hamburg und Kiel: Selbstverlag.
Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.
Zuletzt aktualisiert: 25.04.2025
Valentin Schröder
Impressum