Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | Bürger | FDP | CDU | DR | AfD | REP | DVU | NPD | Sonstige | WBT | Ungültig % | ||
20.10.1946 | 45,8 | 2,4 | - | - | - | 29,9 | 21,8 | - | - | - | - | - | - | 91,6 | 5,8 | |
15.10.1950 | 99,8 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 0,2 | 99,1 | 0,2 | |
14.10.1990 | 12,0 | 0,0 | 5,3 | 26,0 | - | 14,6 | 39,0 | 2,0 | - | 0,6 | - | 0,1 | 0,3 | 65,1 | 3,0 | |
26.06.1994 | 19,9 | - | 5,1 | 34,0 | - | 3,6 | 34,4 | 0,4 | - | 1,4 | - | - | 1,3 | 54,8 | 4,0 | |
26.04.1998 | 19,6 | - | 3,2 | 35,9 | 0,4 | 4,2 | 22,0 | - | - | 0,7 | 12,9 | - | 1,0 | 71,5 | 2,6 | |
21.04.2002 | 20,4 | 0,3 | 2,0 | 20,0 | - | 13,3 | 37,3 | 6,0 | - | - | - | - | 0,8 | 56,5 | 2,5 | |
26.03.2006 | 24,1 | 0,6 | 3,6 | 21,4 | 0,5 | 6,7 | 36,2 | 0,5 | - | 0,5 | 3,0 | - | 3,2 | 44,4 | 2,3 | |
20.03.2011 | 23,7 | 1,8 | 7,1 | 21,5 | 2,8 | 3,8 | 32,5 | 0,2 | - | - | - | 4,6 | 2,0 | 51,2 | 2,4 | |
13.03.2016 | 16,3 | - | 5,2 | 10,6 | 2,2 | 4,9 | 29,8 | 1,5 | 24,3 | - | - | 1,9 | 3,5 | 61,1 | 2,1 | |
06.06.2021 | 11,0 | 0,4 | 5,9 | 8,4 | 3,1 | 6,4 | 37,1 | 0,3 | 20,8 | - | - | 0,3 | 6,2 | 60,3 | 1,4 |
1950: Auf den Wahlzetteln konnte nur pauschal für oder gegen den Wahlvorschlag der allein kandidierenden Liste der Nationalen Front gestimmt werden. Die
Stimmabgabe erfolgte offen, die Wahl war daher nicht geheim. Die Zuteilung der Mandate im Landtag erfolgte nach einem vor der Wahl festgelegten Schlüssel.
Vom Juli 1952 bis zum Oktober 1990 bestand das Land Sachsen-Anhalt als politische Einheit nicht.
1990-2006: Parteienstimmen; ab 2011 Zweitstimmen
-Die Linke.: 1946 SED; 1950 Liste der Kandidaten der Nationalen Front; 1990-2002 PDS; 2006 Linkspartei.PDS
-DL: 1946 VdgB; 1990 USPD; 2002 davon MLPD 0,2%, DKP/KPD 0,1%; 2006 davon MLPD 0,4%, DKP/KPD 0,1%; 2011 davon Piraten 1,4%, MLPD 0,2%, KPD[a] 0,2%; 2021 Piraten
-B.90/Grüne: 1990 Listenvereinigung Grüne Liste/Neues Forum (Listenverbindung aus Neues Forum, Die Grünen, DJ, IfFuM, UFV)
-Bürger: 1998 Forum; 2006 Bund der Bürgerinitiativen und Freie Wähler Sachsen-Anhalts (BBW); 2011-2021 Freie Wähler
-FDP: 1946 LDPD; 1990 davon FDP 13,5%, Deutsche Forum-Partei (DFP) 1,1%
-DR: 1990 davon DSU 1,7%, Liga 0,1%, Christliche-Soziale Partei (CSP) 0,1%; 1994 davon Statt-Partei 0,3%, DSU 0,2%; 2002 davon Schill-Partei 4,5%, Freiheitliche Deutsche Volkspartei (FDVP) 0,8%, Pro DM 0,4%, ÖDP 0,1%,
Rechtsstaatliche-Bürger-Partei (RBP) 0,1%; 2006 davon Bündnis Offensive für Sachsen-Anhalt (gemeinsame Liste von Offensive D, Statt-Partei und DSU) (BOfSA) 0,3%, Pro DM 0,1%, FPDe 0,1%; 2011 ÖDP; 2016 davon
LKR (noch als ALFA) 0,9%, Freie Bürger Mitteldeutschland (FBM) 0,4%, Die Rechte 0,2%; 2021 davon FBM 0,2%, ÖDP 0,1%, LKR 0%
-Sonstige: 1950 Summe der Stimmen gegen die Liste der Kandidaten der Nationalen Front; 1990 DBU; 1994 davon Arbeitslosen-Partei (ALP) 0,6%, Graue 0,5%, Demokratische Erneuerung (DE) 0,1%; 1998 davon future! - die jugendpartei (future!) 0,8%, DMP 0,3%; 2002 davon
Die Spaßpartei für Deutschland (SpaßP) 0,7%, Ostdeutsche Partei der Mitte (OPdM) 0,1%; 2006 Elternpartei - für eine familienfreundliche Politik (ElternP) 1,6%,
Gerechtigkeit-Umwelt-Tierschutz Die Grauen-Graue Panther - ÖDP - Die Tierschutzpartei (GUT) 0,8%, future! 0,4%, AGFG 0,4%;
2011 davon Tierschutzpartei 1,6%, Sarazzistische Partei - für Volksentscheide SPV Atom-Stuttgart21 (SPVAS) 0,4%; 2016 davon Tierschutzpartei 1,5%%, Tierschutzallianz 1%, DPart 0,5%, Gartenpartei 0,4%; 2021 davon dieBasis 1,5%,
Tierschutzpartei 1,4%, Gartenpartei 0,8%, DPart 0,7%, Tierschutzliste 0,6%, Tierschutzallianz 0,5%, Gesundheitsforschung 0,4%, WiR 0,2%, PdH 0,1%, Klimaliste 0,1%
Die Linke. | B.90/Grüne | SPD | FDP | CDU | AfD | DVU | BP/MO | Insgesamt | ||
15.07.1946 | 10 | - | - | 10 | 10 | - | - | 40 | 70 | |
20.10.1946 | 51 | - | - | 32 | 24 | - | - | 2 | 109 | |
15.10.1950 | 20 | - | - | 18 | 15 | - | - | 57 | 110 | |
14.10.1990 | 12 | 5 | 27 | 14 | 48 | - | - | - | 106 | |
26.06.1994 | 21 | 5 | 36 | 0 | 37 | - | - | - | 99 | |
26.04.1998 | 25 | 0 | 47 | 0 | 28 | - | 16 | - | 116 | |
21.04.2002 | 25 | 0 | 25 | 17 | 48 | - | - | - | 115 | |
26.03.2006 | 26 | 0 | 24 | 7 | 40 | - | 0 | - | 97 | |
20.03.2011 | 29 | 9 | 26 | 0 | 41 | - | - | - | 105 | |
13.03.2016 | 16 | 5 | 11 | 0 | 30 | 25 | - | - | 87 | |
06.06.2021 | 12 | 6 | 9 | 7 | 40 | 23 | - | - | 97 |
1946/I vom Präsidenten der Landesverwaltung einberufene ernannte Beratende Landesversammlung
-Die Linke.: 1946-1950 SED; 1990-2002 PDS; 2006 Die Linkspartei.PDS
-FDP: 1946/LDPD; 1946/II LDPD, die Landesliste der LDPD umfasste nur 4 Kandidaten. Obwohl der LDPD insgesamt 5 Mandate aus dieser Liste zustanden, konnte sie nur 4 besetzen und erlangte so nur 32 anstelle der ihr nach dem Wahlergebnis zustehenden 33 Mandate. Dadurch verringerte sich auch die gesamte Anzahl der Abgeordneten um 1 von 110 auf 109; 1950 LDPD.
-BP/MO (Blockparteien und Massenorganisationen): 1946/I davon "Einzelpersönlichkeiten" 13, FDGB 10, VdgB 5, FDJ 3, Frauenausschüsse 3, Industrie- und Handelskammer 3, Handwerkskammer 3; 1946/II VdgB; 1950 davon FDGB 12, DBD 9, NDPD 9, DFD 6, FDJ 6, Kulturbund 6, VVN 5, VdgB 2, Genossenschaften 2.
Überhang- und Ausgleichsmandate
14.10.1990: Überhangmandate: 8 CDU; das Wahlrecht sah keine Ausgleichsmandate vor
26.06.1994: (keine)
26.04.1998: Überhangmandate: 8 SPD, davon 1 nicht ausgeglichen; Ausgleichsmandate: 4 CDU, 3 PDS, 2 DVU
21.04.2002: Überhangmandate: 7 CDU, davon 2 nicht ausgeglichen; Ausgleichsmandate: 3 PDS, 3 SPD, 3 FDP
26.03.2006: Überhangmandate: 3 CDU; Ausgleichsmandate: 2 SPD, 1 Linkspartei.PDS
20.03.2011: Überhangmandate: 6 CDU, davon 2 nicht ausgeglichen; Ausgleichsmandate: 4 Die Linke., 3 SPD, 1 B.90/Grüne
13.03.2016 (keine)
06.06.2021: Überhangmandate: 6 CDU; Ausgleichsmandate: 4 AFD, 2 Die Linke., 1 SPD, 1 FDP
Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | Bürger | FDP | CDU | DR | AfD | REP | DVU | NPD | Sonstige | Berechtigt | Abgegeben | Gültig | Ungültig | ||
20.10.1946 | 1063889 | 56630 | - | - | - | 695685 | 507397 | - | - | - | - | - | - | 2695416 | 2467964 | 2323601 | 144363 | |
15.10.1950 | 2838684 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 4280 | 2874286 | 2847244 | 2842964 | 4280 | |
14.10.1990 | 169319 | 598 | 74696 | 367254 | - | 206428 | 550815 | 27897 | - | 8992 | - | 1924 | 4589 | 2234994 | 1455634 | 1412512 | 43122 | |
26.06.1994 | 225243 | - | 57739 | 386020 | - | 40560 | 390077 | 4832 | - | 15478 | - | - | 14481 | 2155841 | 1182217 | 1134430 | 47787 | |
26.04.1998 | 293475 | - | 48542 | 536501 | 6355 | 63250 | 329282 | - | - | 10239 | 192352 | - | 15535 | 2148365 | 1535433 | 1495531 | 39902 | |
21.04.2002 | 236484 | 3671 | 22696 | 231732 | - | 154145 | 433521 | 69265 | - | - | - | - | 9471 | 2109428 | 1190831 | 1160985 | 29846 | |
26.03.2006 | 217295 | 5017 | 32117 | 192754 | 4125 | 60209 | 326721 | 4245 | - | 4323 | 26905 | - | 28543 | 2078659 | 923278 | 902254 | 21024 | |
20.03.2011 | 235011 | 17802 | 70922 | 213611 | 28193 | 38173 | 323019 | 1499 | - | - | - | 45826 | 19446 | 1988172 | 1017502 | 993502 | 24000 | |
13.03.2016 | 183290 | - | 58209 | 119368 | 24269 | 54565 | 334139 | 16367 | 272496 | - | - | 21230 | 38944 | 1877649 | 1147498 | 1122877 | 24621 | |
06.06.2021 | 116927 | 3815 | 63145 | 89475 | 33291 | 68277 | 394810 | 3150 | 221487 | - | - | 2888 | 66432 | 1788930 | 1079045 | 1063697 | 15348 |
-DL: 2002 davon MLPD 2617, DKP/KPD 1054; 2006 davon MLPD 4060, DKP/KPD 957; 2011 davon Piraten 13828, MLPD 2321, KPD[a] 1653
-FDP: 1990 davon FDP 190800, DFP 15628
-DR: 1990 davon DSU 24144, Liga 2193, CSP 1560; 1994 davon Statt 3051, DSU 1781; 2002 davon Schill 52589, FDVP 9733, Pro DM 4251, ÖDP 1539, RBP 1153; 2006 davon BOfSA 2562, Pro DM 991, FPDe 692; 2016 davon
LKR (noch als ALFA) 9874, Freie Bürger Mitteldeutschland (FBM) 4184, Die Rechte 2309; 2021 davon FBM 1613, ÖDP 1062, LKR 475
-Sonstige: 1994 davon ALP 6756, Graue 6041, OPDE 1063, DE 621; 1998 davon future! 11434, DMP 4101; 2002 davon SpaßP 7761, OPdM 1710; 2006 davon Eltern 14499, GUT 7325, future! 3363, AGFG 3356;
2011 davon MUT 15724, SPVAS 3722; 2016 davon Tierschutzpartei 16611, Tierschutzallianz 11653, DPart 5917, MGP 4763; 2021 davon dieBasis 15623, Tierschutzpartei 15279, Gartenpartei 8583, DPart 7768, Tierschutzliste 6238,
Tierschutzallianz 5109, Gesundheitsforschung 3951, WiR2020 1649, PdH 1405, Klimaliste 827
Quellenverzeichnis
1946/I (Beratende Landesversammlung):
Koch, Manfred 1990: Beratende Versammlungen; in: Broszat, Martin und Hermann Weber (Hrsg.): SBZ-Handbuch. München: Oldenburg. S.321ff.
1946/II:
Braun, Günter 1990: Wahlen und Abstimmungen; in: Broszat, Martin und Hermann Weber (Hrsg.): SBZ-Handbuch. München: Oldenbourg. S.397.
1950 (Stimmen):
Schachtner, Richard 1956: Die deutschen Nachkriegswahlen: Wahlergebnisse in der Bundesrepublik Deutschland, in den deutschen Bundesländern, in West-Berlin, im Saarland und in der Sowjetzone (DDR) 1946-1956. München: Isar-Verlag. S.78.
1950 (Mandatsverteilung):
Braun, Günter 1990: Wahlen und Abstimmungen; in: Broszat, Martin und Hermann Weber (Hrsg.): SBZ-Handbuch. München: Oldenbourg. S.396, 418.
1990:
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) 1992: Wahlen 1990 in den neuen Bundesländern und Berlin-Ost. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Bearb.) 1994: Wahlen: Wahl des Landtages von Sachsen-Anhalt. Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte B VII 2.
1998:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Bearb.) 1998: Wahlen 1998: Wahl des Landtages von Sachsen-Anhalt am 26. April 1998: Endgültige Ergebnisse. Halle: Selbstverlag.
2002:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Bearb.) 2002: Wahlen: Wahl des Landtages von Sachsen-Anhalt. Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte B VII 2.
2006:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Bearb.) 2006: Wahlen: Wahl des Landtages von Sachsen-Anhalt am 26. März 2006. Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte B VII 2.
2011:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2011: Wahl des 6. Landtages von Sachsen-Anhalt am 20. März 2011; in: Statistische Berichte B VII 5j/11
2016:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2016: Wahl des 7. Landtages von Sachsen-Anhalt am 13. März 2016. Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte B VII 5j/16.
2021:
Landeswahlleiterin Sachsen-Anhalt 2021: Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 23.6.2021 - LWL-31.1-11412 - Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt am 6.6.2021; in: Ministerialblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 23/2021 vom 5.7.2021. S.401-411.
Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.
Zuletzt aktualisiert: 27.12.2021
Valentin Schröder
Impressum