Deutschland seit 1945
Landtagswahlen
Bayerischer Landtag: Regierungsbezirk Mittelfranken - Wahlkreisstimmen (Zweitstimmen)

Wahlkreisstimmenergebnisse in Prozent
  Die Linke. DL B.90/Grüne SPD Bürger FW FDP CSU BP BHE DR AfD REP NPD Sonstige Ungültig %  
26.11.1950 3,1 - - 36,3 - - 12,6 24,5 7,7 10,0 5,8 - - - - 5,1  
28.11.1954 3,4 0,8 - 33,7 - - 13,0 34,2 5,4 8,2 1,3 - - - - 3,9  
23.11.1958 - - - 37,7 - - 11,8 39,6 2,3 6,6 0,9 - - 1,1 - 4,7  
25.11.1962 - 1,6 - 38,9 - - 11,0 42,8 1,1 3,7 0,9 - - - - 3,7  
20.11.1966 - - - 37,9 - - 9,5 40,5 0,0 0,0 - - - 12,0 - 3,7  
22.11.1970 - 0,6 - 33,6 - - 14,3 45,9 0,5 - 0,1 - - 4,9 - 3,1  
27.10.1974 - 0,8 - 34,0 - - 9,6 53,6 0,3 - 0,1 - - 1,5 - 2,7  
15.10.1978 - 0,5 1,8 37,7 - - 7,8 51,3 0,1 - 0,1 - - 0,7 - 2,7  
10.10.1982 - 0,3 5,1 38,0 - - 3,8 51,4 0,2 - 0,6 - - 0,7 - 2,8  
12.10.1986 - - 8,4 32,2 - - 3,9 50,0 0,1 - 0,8 - 3,9 0,6 - 2,4  
14.10.1990 - - 7,2 31,6 - - 6,2 48,4 0,4 - 1,7 - 4,5 - - 2,3  
25.09.1994 - - 5,2 39,9 - - 3,1 45,8 0,3 - 2,2 - 3,0 0,5 - 1,8  
13.09.1998 - 0,1 5,3 38,4 - 2,5 1,6 47,0 0,1 - 1,8 - 2,7 0,4 0,1 1,4  
21.09.2003 - - 8,9 24,0 - 3,7 2,4 56,7 0,3 - 1,8 - 2,1 - - 1,6  
28.09.2008 5,1 - 8,9 20,7 - 9,4 5,8 45,7 0,2 - 1,3 - 1,2 1,3 0,3 1,5  
15.09.2013 3,2 2,4 10,1 23,6 - 7,0 3,1 44,3 0,7 - 1,6 - 0,8 1,1 2,2 1,6  
14.10.2018 4,8 1,1 18,5 11,1 - 7,9 4,1 39,4 0,4 - 1,2 9,3 - - 2,1 0,9  

-Die Linke: 1946/I Kommunistische Partei des Landes Bayern; 1946/II-1956 KPD; ab 2008 Die Linke.
-Diverse Linke (DL): 1954 BdD; 1962 DFU; 1970 DKP; 1974 davon DKP 0.6%, KPD [Maoisten] 0.3%; 1978 davon DKP 0.5%, KBW 0%; 1982 DKP; 1998 DKP; 2013 Piraten; 2018 davon Piraten 0.8%, mut 0.3%
-B.90/Grüne: 1978 AUD - Die Grünen
-BP: 1962 gelang es der BP, die damals für die Teilnahme an der Mandatsverteilung erforderliche Hürde von mindestens 10% der gültigen Stimmen im Regierungsbezirk Niederbayern zu überwinden
-BHE: 1950 BHE-DG; 1954-1958 GB/BHE; 1962-1966 GDP, 1962-1966 GDP, bei der Wahl 1962 gelang es der GDP nicht, die für die Teilnahme an der Mandatsverteilung erforderliche Hürde von mindestens 10% der gültigen Stimmen in einem Regierungsbezirk zu überwinden
-Diverse Rechte (DR): 1946/I-1946/II WAV; 1950 davon WAV 4.7%, Wahlbock der Kriegsgeschädigten-Heimatvertriebenen-Entrechteten (WKHE) 1.1%, Der Deutsche Block (DB) 0%, Bayerische Heimat- und Königspartei (BHKP) 0%; 1954 davon DG 0.7%,Vaterländische Union (VU) 0.6%; 1958 davon DG 0.6%, DP 0.3%; 1962 davon DG 0.6%, VU 0.4%; 1970-1978-1974 BSP (1970 als Europäische Föderalistische Partei Bayern (Bayerische Staatspartei - Europapartei)); 1974-1978 BSP; 1982 davon ÖDP 0.4%, Familie 0.2%; 1986 davon ÖDP 0.4%, Freiheitliche Volkspartei (FrVP) 0.2%, Familie 0.1%; 1990 ÖDP; 1994 davon ÖDP 1.8%, FBU 0.4%; 1998 davon ÖDP 1.1%, PBC 0.4%, BfB 0.1%, Statt 0.1%; 2003 davon ÖDP 1.2%, PBC 0.6%, BüSo 0.1%; 2008-2018-2013 ÖDP; 2013-2018 ÖDP
-NPD: 1958 DRP; ab 1966 NPD
-Sonstige: 1998 NG; 2008 Violette; 2013 Partei für Franken (Frankenpartei); 2018 davon Frankenpartei 0.9%, DPart 0.8%, V-Partei 0.3%, Gesundheitsforschung 0.1%

Wahlkreisstimmenergebnisse in Stimmen
  Die Linke. DL B.90/Grüne SPD Bürger FW FDP CSU BP BHE DR AfD REP NPD Sonstige Abgegeben Gültig Ungültig  
26.11.1950 20351 - - 235752 - - 82209 159375 49889 64849 37666 - - - - 685291 650091 35200  
28.11.1954 23639 5694 - 233060 - - 89622 236349 37301 56830 9237 - - - - 719805 691732 28073  
23.11.1958 - - - 249158 - - 77781 261829 15395 43388 5955 - - 7226 - 693090 660732 32358  
25.11.1962 - 11077 - 275715 - - 78137 303232 8013 26196 6647 - - - - 735932 709017 26915  
20.11.1966 - - - 287848 - - 72340 308297 272 5 - - - 91554 - 789656 760316 29340  
22.11.1970 - 5258 - 274223 - - 117066 374382 4217 - 821 - - 40039 - 841880 816006 25874  
27.10.1974 - 6602 - 271004 - - 76370 427396 2747 - 750 - - 12308 - 819067 797177 21890  
15.10.1978 - 4237 14893 308245 - - 63651 419072 750 - 462 - - 5812 - 839545 817122 22423  
10.10.1982 - 2510 43881 324982 - - 32206 439883 1332 - 4749 - - 6184 - 880326 855727 24599  
12.10.1986 - - 67182 257548 - - 30903 399732 1089 - 6300 - 31052 5063 - 818878 798869 20009  
14.10.1990 - - 55730 244920 - - 48117 374918 2747 - 12963 - 34781 - - 792397 774176 18221  
25.09.1994 - - 43083 330657 - - 25286 379460 2429 - 18253 - 24776 3783 - 842652 827727 14925  
13.09.1998 - 903 45458 328422 - 21534 13513 401595 1051 - 15056 - 23059 3516 855 867448 854962 12486  
21.09.2003 - - 63201 169472 - 26274 17179 400811 2292 - 12960 - 14580 - - 718459 706769 11690  
28.09.2008 37828 - 65622 152500 - 69265 42744 336871 1476 - 9777 - 9130 9560 1896 747540 736669 10871  
15.09.2013 25594 19033 80384 188013 - 55367 24397 352039 5431 - 12330 - 6379 8679 17535 807784 795181 12603  
14.10.2018 42899 9959 167007 100545 - 71037 36943 355651 3514 - 11146 84058 - - 19306 910708 902065 8643  

-Diverse Linke (DL): 1954 BdD; 1962 DFU; 1970 DKP; 1974 davon DKP 4474, KPD [Maoisten] 2128; 1978 davon DKP 3829, KBW 408; 1982 DKP; 1998 DKP; 2013 Piraten; 2018 davon Piraten 7382, mut 2577
-Diverse Rechte (DR): 1946/I-1946/II WAV; 1950 davon WAV 30329, WKHE 7170, DB 155, BHKP 12; 1954 davon DG 5108, VU 4129; 1958 davon DG 3821, DP 2134; 1962 davon DG 4050, VU 2597; 1970-1978-1974 BSP; 1974-1978 BSP; 1982 davon ÖDP 3002, Familie 1747; 1986 davon ÖDP 3389, FrVP 1813, Familie 1098; 1990 ÖDP; 1994 davon ÖDP 15078, FBU 3175; 1998 davon ÖDP 9455, PBC 3529, BfB 1069, Statt 1003; 2003 davon ÖDP 8458, PBC 3928, BüSo 574; 2008-2018-2013 ÖDP; 2013-2018 ÖDP
-Sonstige: 1998 NG; 2008 Violette; 2013 Frankenpartei; 2018 davon Frankenpartei 8422, DPart 7091, V-Partei 2670, Gesundheitsforschung 1123

Quellenverzeichnis
1950-1998: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag 1946 bis 2008. München: Selbstverlag.
2003: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag am 21. September 2003: Endgültiges Ergebnis - Text - Tabellen - Schaubilder. Kennziffer B VII 2 - 4/T. München: Selbstverlag
2008: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag am 28. September 2008. Kennziffer B VII 2 - 4/T. München: Selbstverlag.
2013: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 2013: Wahl zum 17. Bayerischen Landtag in Bayern am 15. September 2013 - Endgültiges Ergebnis; Kennziffer B VII 2-4/613. München: Selbstverlag.
2018: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 2018: Wahl zum 18. Bayerischen Landtag in Bayern am 14. Oktober 2018 - Endgültiges Ergebnis; Kennziffer B VII 2-4 2018. München: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 27.01.2022
Valentin Schröder
Impressum