Deutschland seit 1945
Landtagswahlen
Bayerischer Landtag: Regierungsbezirk Niederbayern - Stimmkreisstimmen (Erststimmen)

Stimmkreisstimmenergebnisse in Prozent
  Die Linke. DL B.90/Grüne SPD Bürger FW FDP CSU BP BHE DR AfD REP NPD Sonstige Ungültig %  
26.11.1950 1,2 - - 18,6 0,0 - 2,6 28,9 27,9 15,5 5,3 - - - - 1,6  
28.11.1954 1,1 0,3 - 20,0 - - 2,6 38,2 24,8 12,6 0,3 - - - - 1,6  
23.11.1958 - - - 21,8 - - 1,6 47,1 18,1 10,7 0,6 - - 0,0 - 2,1  
25.11.1962 - 0,2 - 26,9 0,3 - 1,5 53,1 10,8 6,9 0,3 - - - - 1,6  
20.11.1966 - - - 30,3 - - 1,7 55,5 7,5 - - - - 5,0 - 1,5  
22.11.1970 - 0,1 - 25,1 - - 1,4 67,3 3,5 - 0,2 - - 2,4 - 1,2  
27.10.1974 - 0,3 - 23,6 - - 2,2 71,3 1,0 - 0,4 - - 1,1 - 1,3  
15.10.1978 - 0,3 2,0 25,3 - - 3,5 67,7 0,2 - 0,3 - - 0,6 - 1,3  
10.10.1982 - 0,2 3,6 25,8 - - 2,8 65,9 0,8 - 0,1 - - 0,6 - 1,3  
12.10.1986 - - 5,4 25,5 - - 4,0 58,5 0,8 - 3,0 - 2,2 0,6 - 1,5  
14.10.1990 - - 4,7 24,2 - - 3,6 58,4 1,2 - 2,4 - 5,5 - - 1,2  
25.09.1994 - - 4,8 26,3 - - 2,3 55,9 1,7 - 3,6 - 4,9 0,3 0,2 1,2  
13.09.1998 - - 3,9 25,8 - 5,0 1,1 54,9 1,3 - 3,6 - 4,1 0,3 0,0 1,0  
21.09.2003 - - 4,3 14,6 - 6,9 2,0 63,6 1,6 - 4,2 - 2,8 - - 1,2  
28.09.2008 4,2 - 5,6 15,4 - 13,1 8,1 44,3 1,7 - 4,2 - 1,5 1,6 0,1 1,1  
15.09.2013 1,8 1,4 5,5 14,8 - 13,2 3,5 50,9 3,4 - 3,3 - 0,8 1,3 - 1,1  
14.10.2018 2,3 0,3 10,7 6,5 - 16,3 4,8 39,3 3,3 - 2,6 13,6 - - 0,2 1,1  

-Die Linke: 1946/I Kommunistische Partei des Landes Bayern; 1946/II-1956 KPD; ab 2008 Die Linke.
-Diverse Linke (DL): 1954 BdD; 1962 DFU; 1970-1974 DKP; 1978 davon DKP 0.3%, KBW 0%; 1982 DKP; 2013 Piraten; 2018 davon mut 0.3%, Piraten 0%
-B.90/Grüne: 1978 AUD - Die Grünen
-Bürger: 1950 Unpolitische Bäuerliche Notgemeinschaft - Hilfe für den Bayerischen Wald (UBNG); 1962 davon Parteifreie Wählerschaft (PfW) 0.3%, Niederbayerischer Bauern- und Mittelstandsbund (NBMB) 0%
-BP: 1962 gelang es der BP, die für die Teilnahme an der Mandatsverteilung erforderliche Hürde von mindestens 10% der gültigen Stimmen im Regierungsbezirk Niederbayern zu überwinden
-BHE: 1950 BHE-DG; 1954-1958 GB/BHE; 1962-1966 GDP, 1962-1966 GDP, bei der Wahl 1962 gelang es der GDP nicht, die für die Teilnahme an der Mandatsverteilung erforderliche Hürde von mindestens 10% der gültigen Stimmen in einem Regierungsbezirk zu überwinden
-Diverse Rechte (DR): 1950 davon Block der Heimatvertriebenen (BdH) 1.9%, WAV 1.7%, Bayerische Heimat- und Königspartei (BHKP) 1.5%, Wahlbock der Kriegsgeschädigten-Heimatvertriebenen-Entrechteten (WKHE) 0.2%, Der Deutsche Block (DB) 0%, Vereinigung wirtschaftlich und politisch Entrechteter (VWPE) 0%; 1954 davon DG 0.3%,Vaterländische Union (VU) 0%; 1958 davon DP 0.3%, DG 0.3%; 1962 DG; 1970-1978-1974 BSP (1970 als Europäische Föderalistische Partei Bayern (Bayerische Staatspartei - Europapartei)); 1974-1978 BSP; 1982 davon ÖDP 0.1%, CBV 0.1%; 1986 davon Freiheitliche Volkspartei (FrVP) 2.1%, ÖDP 0.9%, CBV 0.1%; 1990-1994 ÖDP; 1998 davon ÖDP 3.3%, BfB 0.3%; 2003 davon ÖDP 4.2%, BüSo 0%; 2008-2018-2013 ÖDP; 2013-2018 ÖDP
-NPD: 1958 DRP; ab 1966 NPD
-Sonstige: 1994 NG; 1998 ASP; 2008 Violette; 2018 davon Tierschutzpartei 0.2%, V-Partei 0%

Stimmkreismandate
  CSU BP Insgesamt  
26.11.1950 5 7 12  
28.11.1954 10 0 10  
23.11.1958 12 0 12  
25.11.1962 12 0 12  
20.11.1966 10 0 10  
22.11.1970 10 0 10  
27.10.1974 10 0 10  
15.10.1978 10 0 10  
10.10.1982 10 0 10  
12.10.1986 10 0 10  
14.10.1990 10 0 10  
25.09.1994 10 0 10  
13.09.1998 10 0 10  
21.09.2003 9 0 9  
28.09.2008 9 0 9  
15.09.2013 9 0 9  
14.10.2018 9 0 9  

1954: in allen 12 Stimmkreisen erzielten die jeweiligen CSU-Kandidaten die meisten Stimmkreisstimmen. Wären alle diese 12 Stimmkreismandate diesen Kandidaten zugeteilt worden, hätte die CSU in Niederbayern insgesamt 2 Überhangmandate erzielt. Überhangmandate waren unter dem damaligen Wahlrecht aber nicht zulässig. Deshalb wurde nur den 10 CSU-Kandidaten mit den meisten Stimmkreisstimmen im Wahlkreis Niederbayern ein Stimmkreismandat zugeteilt. Die beiden übrigen Kandidaten gingen leer aus, obwohl sie in ihrem Stimmkreis die meisten Stimmkreisstimmen erzielt hatten.

Stimmkreisstimmenergebnisse in Stimmen
  Die Linke. DL B.90/Grüne SPD Bürger FW FDP CSU BP BHE DR AfD REP NPD Sonstige Berechtigt Abgegeben Gültig Ungültig  
26.11.1950 6449 - - 97191 87 - 13527 151291 146064 80841 27754 - - - - - 531724 523204 8520  
28.11.1954 5685 1676 - 103397 - - 13167 197350 128232 64905 1797 - - - - - 524668 516209 8459  
23.11.1958 - - - 98810 - - 7402 213344 82062 48334 2824 - - 3 - - 462600 452779 9821  
25.11.1962 - 944 - 129146 1238 - 7331 255065 51962 33236 1578 - - - - - 488239 480500 7739  
20.11.1966 - - - 148684 - - 8164 272654 37035 - - - - 24438 - - 498310 490975 7335  
22.11.1970 - 493 - 130402 - - 7053 349731 18328 - 1117 - - 12546 - - 526204 519670 6534  
27.10.1974 - 1639 - 123337 - - 11687 372243 5305 - 2292 - - 5514 - - 528688 522017 6671  
15.10.1978 - 1589 10555 131314 - - 17937 350799 1287 - 1377 - - 3280 - - 525115 518138 6977  
10.10.1982 - 995 20183 143353 - - 15686 365666 4674 - 727 - - 3291 - - 561867 554575 7292  
12.10.1986 - - 27482 130755 - - 20569 300633 4063 - 15490 - 11359 3160 - - 521506 513511 7995  
14.10.1990 - - 23186 120813 - - 17942 291287 5949 - 11827 - 27381 - - - 504235 498385 5850  
25.09.1994 - - 25766 140442 - - 12302 299042 8865 - 18986 - 26438 1710 1056 - 541069 534607 6462  
13.09.1998 - - 22246 146876 - 28296 6186 312381 7419 - 20467 - 23167 1964 217 - 575066 569219 5847  
21.09.2003 - - 20017 68752 - 32252 9229 298731 7473 - 19942 - 13076 - - - 475353 469472 5881  
28.09.2008 20820 - 27616 75629 - 63968 39918 217201 8152 - 20486 - 7534 8072 610 - 495220 490006 5214  
15.09.2013 9831 7753 30324 81531 - 72643 19203 279890 18690 - 17953 - 4572 6986 - - 555412 549376 6036  
14.10.2018 14846 2211 68984 41662 - 105039 30747 253058 21296 - 16762 87823 - - 1322 - 651223 643750 7473  

-Diverse Linke (DL): 1954 BdD; 1962 DFU; 1970-1974 DKP; 1978 davon DKP 1513, KBW 76; 1982 DKP; 2013 Piraten; 2018 davon mut 1973, Piraten 238
-Bürger: 1950 UBNG; 1962 davon PfW 1235, NBMB 3
-Diverse Rechte (DR): 1950 davon BdH 9778, WAV 9087, BHKP 7802, WKHE 1080, DB 5, VWPE 2; 1954 davon DG 1797, VU 0; 1958 davon DP 1458, DG 1366; 1962 DG; 1970-1978-1974 BSP; 1974-1978 BSP; 1982 davon ÖDP 389, CBV 338; 1986 davon FrVP 10712, ÖDP 4464, CBV 314; 1990-1994 ÖDP; 1998 davon ÖDP 18961, BfB 1506; 2003 davon ÖDP 19747, BüSo 195; 2008-2018-2013 ÖDP; 2013-2018 ÖDP
-Sonstige: 1994 NG; 1998 ASP; 2008 Violette; 2018 davon Tierschutzpartei 1010, V-Partei 312

Quellenverzeichnis
1950-1998: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag 1946 bis 2008. München: Selbstverlag.
2003: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag am 21. September 2003: Endgültiges Ergebnis - Text - Tabellen - Schaubilder. Kennziffer B VII 2 - 4/T. München: Selbstverlag
2008: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) 2009: Wahlen zum Bayerischen Landtag am 28. September 2008. Kennziffer B VII 2 - 4/T. München: Selbstverlag
2013: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 2013: Wahl zum 17. Bayerischen Landtag in Bayern am 15. September 2013 - Endgültiges Ergebnis; Kennziffer B VII 2-4/613. München: Selbstverlag.
2018: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 2018: Wahl zum 18. Bayerischen Landtag in Bayern am 14. Oktober 2018 - Endgültiges Ergebnis; Kennziffer B VII 2-4 2018. München: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 03.11.2018
Valentin Schröder
Impressum