Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Berlin-Ost (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Wahl-beteiligung Ungültig %  
02.12.1990 27,9 - - 1,4 34,9 7,8 24,7 - 0,2 - 1,7 0,1 1,3 - 76,0 2,7  
16.10.1994 40,9 - 0,1 4,9 32,3 1,2 17,6 - 0,1 - 1,4 - 1,5 0,0 77,2 0,9  
27.09.1998 39,3 - 0,7 4,5 33,4 1,3 14,1 - 0,4 - 4,3 0,4 1,6 0,1 80,1 1,1  
22.09.2002 32,6 - 0,2 7,8 36,4 3,7 16,5 - 0,3 - 0,0 1,4 0,8 0,4 75,5 1,4  
18.09.2005 34,6 - - 11,2 32,3 2,9 14,9 - 0,7 - 0,0 2,6 0,3 0,3 76,5 1,7  
27.09.2009 37,9 - 0,1 14,8 19,9 5,0 17,8 - 0,8 - - 2,7 0,6 0,5 68,9 1,7  
22.09.2013 33,9 - 3,4 11,8 19,0 0,9 22,6 0,5 0,3 3,9 - 2,4 1,0 0,4 71,4 1,4  
24.09.2017 32,4 - 0,3 10,2 14,9 3,9 19,1 0,6 0,2 13,9 - 0,2 3,7 0,4 75,7 1,2  
26.09.2021 23,1 - 0,6 18,4 18,1 6,1 15,3 0,9 0,3 10,4 - - 6,9 0,0 75,5 1,6  
11.02.2024 23,3 - 0,5 17,8 16,4 5,0 16,7 0,8 0,3 12,0 - - 6,9 0,1 69,7 1,5  
23.02.2025 28,9 4,4 0,1 14,4 10,7 2,1 17,7 0,7 0,5 19,3 - - 0,9 0,1 81,3 0,9  

1990: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 257-261
1994-1998: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 249 und 258-261

2002-2009: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 77, 85-87 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 76 und 84;

2024: Ergebnis der Bundestagswahl am 26.9.2021 einschließlich des Ergebnisses der Wiederholungswahl in 224 Wahlbezirken in Berlin-Ost am 11.2.2024
2025: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 75, 83-85 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 74 und 82

-Die Linke.: 1990/I PDS; 1990/II PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1994 davon KPD[a] 0%, MLPD 0%; 1998 davon PASS 0,7%, MLPD 0%; 2002 davon KPD[a] 0,1%, DKP 0%, SAV 0%; 2009 davon DKP 0,1%, MLPD 0,1%; 2013 davon Piraten 3,3%, BergP 0,1%, MLPD 0%, DKP 0%; 2017 davon Piraten 0,2%, MLPD 0,1%, BergP 0%, SGP 0%; 2021 davon Volt 0,3%, Piraten 0,2%, MLPD 0,1%, BergP 0%; 2024 davon Piraten 0,2%, Volt 0,2%, MLPD 0,1%, BergP 0%; 2025 davon MLPD 0,1%, MERA25 0%, SGP 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90 (Kandidatur nur in einem Wahlkreis)
-Diverse Rechte: 1990 DSU; 1994 ÖDP; 1998 davon BfB 0,4%, ÖDP 0%, BüSo 0%; 2002 davon BüSo 0,2%, Schill 0,1%; 2005-2009 BüSo; 2009-2013 BüSo; 2013 davon BüSo 0,2%, Pro D 0,1%; 2017 davon ÖDP 0,1%, BüSo 0,1%; 2021 davon ÖDP 0,2%, LKR 0,1%; 2024 davon ÖDP 0,2%, LKR 0,2%; 2025 davon BD 0,4%, BüSo 0,1%
-Sonstige: 1990-1994 Graue; 1994-1998 Graue; 1998 davon Graue 0,8%, Chance 2000 0,4%, APD 0,2%, Naturgesetz 0,2%, HP 0%, WG Chance 0%; 2002 davon Graue 0,7%, HP 0,1%; 2005 davon APPD 0,2%, Die Partei 0,1%, HP 0,1%; 2009 davon WG WWP 0,3%, BGE 0,3%; 2013 davon Die Partei 0,9%, Violette, BGE, BIG je 0%; 2017 davon Die Partei 2,9%, Verjüngungsforschung 0,2%, Graue[a] 0,2%, WG GE, Mieter, WG BK, Urbane je 0,1%; 2021 davon Tierschutzpartei 3,1%, WG GE 0%; Die Partei 2,6%, DieBasis 0,9%, Verjüngungsforschung 0,1%, PdH 0,1%, Urbane 0%; 2024 davon Tierschutzpartei 3,2%, Die Partei 2,6%, DieBasis 0,9%, PdH 0,1%, Verjüngungsforschung 0,1%, Urbane 0%; 2025 davon Tierschutzpartei 0,9%, Die Partei 0,1%, Team Todenhöfer 0%
-EZB (Einzelbewerbungen und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier) kandidierten in folgender Anzahl:1994: 0;1998: 0;2002: 0;2005: 0;2009: 0;2013: 0;2017: 0;2021: 02024: 0;2025: 0

Verteilung der Direktmandate
  Die Linke. Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU Diverse Rechte AfD Insgesamt  
02.12.1990 1 - 0 4 0 0 0 - 5  
16.10.1994 4 0 0 1 0 0 0 - 5  
27.09.1998 4 0 0 1 0 0 0 - 5  
22.09.2002 2 0 1 2 0 0 0 - 5  
18.09.2005 3 - 1 1 0 0 0 - 5  
27.09.2009 4 0 1 0 0 0 0 - 5  
22.09.2013 4 0 1 0 0 0 0 0 5  
24.09.2017 4 0 1 0 0 0 0 0 5  
26.09.2021 2 0 2 0 0 1 0 0 5  
11.02.2024 2 0 2 0 0 1 0 0 5  
23.02.2025 3 0 1 0 0 0 0 1 5  

1990: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 257-261
1994-1998: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 249 und 258-261.
2002-2009: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 77, 85-87 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 84
2013-2021: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 76, 84-86 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 83
2025: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 75, 83-85 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 82

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90 (Kandidatur nur in einem Wahlkreis)

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Berechtigt Abgegeben Gültig Ungültig  
02.12.1990 198786 - - 10022 248447 55571 176034 - 1365 - 11934 1008 9230 - 963992 732395 712397 19998  
16.10.1994 304045 - 400 36640 239871 8880 131035 - 403 - 10351 - 10983 349 970813 749748 742957 6791  
27.09.1998 301891 - 5298 34326 256734 9646 108276 - 3416 - 32968 3110 12669 749 970925 777771 769083 8688  
22.09.2002 241467 - 1237 57681 269553 27380 122379 - 2075 - 309 10106 5931 2735 994978 751381 740853 10528  
18.09.2005 263684 - - 85475 246335 21711 113578 - 5406 - 185 20155 2633 2426 1011787 774381 761588 12793  
27.09.2009 266322 - 840 104012 140263 34878 125267 - 5412 - - 18853 3929 3780 1038460 715616 703556 12060  
22.09.2013 249054 - 25264 86394 139376 6877 166049 3856 2232 28684 - 17637 7155 2598 1045315 745947 735176 10771  
24.09.2017 253797 - 2604 80065 116771 30882 149787 5077 1942 108787 - 1689 28613 2742 1046751 792630 782756 9874  
26.09.2021 177460 - 4509 141688 139032 47031 117475 7058 2309 79854 - - 53031 236 1035769 782022 769683 12339  
11.02.2024 161961 - 3710 124018 114337 35083 116522 5906 2330 83388 - - 48216 362 1013698 706445 695833 10612  
23.02.2025 239799 36629 659 119532 88985 17514 147292 6083 4340 160406 - - 7822 1049 1029756 837355 830110 7245  

-Die Linke.: 1990/I PDS; 1990/II PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1994 davon KPD[a] 266, MLPD 134; 1998 davon PASS 5192, MLPD 106; 2002 davon KPD[a] 686, DKP 353, SAV 198; 2009 davon DKP 442, MLPD 398; 2013 davon Piraten 24466, BergP 426, MLPD 253, DKP 119; 2017 davon Piraten 1314, MLPD 855, BergP 384, SGP 51; 2021 davon Volt 1936, Piraten 1798, MLPD 631, BergP 144; 2024 davon Piraten 1648, Volt 1297, MLPD 639, BergP 126; 2025 davon MLPD 469, MERA25 177, SGP 13
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90 (Kandidatur nur in einem Wahlkreis)
-Diverse Rechte: 1990 DSU; 1994 ÖDP; 1998 davon BfB 2722, ÖDP 373, BüSo 321; 2002 davon BüSo 1484, Schill 591; 2005-2009 BüSo; 2009-2013 BüSo; 2013 davon BüSo 1131, Pro D 1101; 2017 davon ÖDP 1129, BüSo 813; 2021 davon ÖDP 1425, LKR 884; 2024 davon ÖDP 1282, LKR 1048; 2025 davon BD 3278, BüSo 1062
-Sonstige: 1990-1994 Graue; 1994-1998 Graue; 1998 davon Graue 6476, Chance 2000 3206, APD 1458, Naturgesetz 1284, HP 171, WG Chance 74; 2002 davon Graue 5000, HP 931; 2005 davon APPD 1225, Die Partei 710, HP 698; 2009 davon WG WWP 2135, BGE 1794; 2013 davon Die Partei 6535, Violette 281, BGE 263, BIG 76; 2017 davon Die Partei 23001, Verjüngungsforschung 1537, Graue[a] 1470, WG GE 1003, Mieter 716, WG BK 454, Urbane 432; 2021 davon Tierschutzpartei 23734, WG GE 122; Die Partei 20175, DieBasis 7278, Verjüngungsforschung 1037, PdH 460, Urbane 225; 2024 davon Tierschutzpartei 22507, Die Partei 18298, DieBasis 6352, PdH 439, Verjüngungsforschung 407, Urbane 213; 2025 davon Tierschutzpartei 7263, Die Partei 467, Team Todenhöfer 92
-EZB (Einzelbewerbungen und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier) kandidierten in folgender Anzahl: 236,

Quellenverzeichnis
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Der Landeswahlleiter Berlin (Hrsg.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag in Berlin am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Berlin: Statistisches Landesamt.
2005: Der Landeswahlleiter Berlin (Hrsg.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag in Berlin am 18. September 2005. Endgültiges Ergebnis. Berlin: Statistisches Landesamt.
2009: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2009: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1 - 3 – 4j / 09. Selbstverlag: Potsdam.
2013: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2013: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1 - 3 – 4j / 13. Selbstverlag: Potsdam.
2017: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2017: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1-3 – 4j / 17. Selbstverlag: Potsdam.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 20.08.2025
Valentin Schröder
Impressum