Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Schleswig-Holstein (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD SSW FDP CDU FW BHE DP Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Ungültig %  
14.08.1949 3,1 - - 29,6 5,4 7,4 30,7 - 3,6 12,1 6,0 - - 1,9 - 0,2 2,3  
06.09.1953 1,2 0,4 - 26,7 3,3 3,8 49,2 - 10,8 3,3 0,8 - - 0,4 - - 2,7  
15.09.1957 - 0,1 - 30,9 2,5 5,0 50,2 - 7,4 3,2 0,0 - - 0,6 - - 2,4  
17.09.1961 - 1,2 - 36,5 1,8 12,5 43,5 - 3,6 - 0,1 - - 0,8 - - 2,3  
19.09.1965 - 0,9 - 39,2 - 6,9 50,8 - - - 0,2 - - 2,0 - - 2,8  
28.09.1969 - 0,4 - 44,5 - 4,0 47,3 - - - 0,0 - - 3,6 0,2 - 1,8  
19.11.1972 - 0,2 - 52,1 - 4,2 42,9 - - - 0,0 - - 0,5 0,0 - 1,1  
03.10.1976 - 0,4 - 48,0 - 6,7 44,5 - - - 0,1 - - 0,3 - 0,0 0,8  
05.10.1980 - 0,3 1,4 49,7 - 7,8 40,7 - - - 0,0 - - - - 0,1 1,1  
06.03.1983 - 0,2 3,4 44,3 - 2,1 49,8 - - - 0,0 - - 0,1 - 0,0 0,9  
25.01.1987 - 0,4 5,9 43,0 - 4,3 46,1 - - - 0,1 - - 0,4 - - 1,1  
02.12.1990 - - 4,1 41,2 - 6,8 46,1 - - - 0,2 - 1,2 0,3 0,2 - 1,1  
16.10.1994 - 0,0 7,1 42,8 - 3,0 45,7 - - - 0,2 - 0,9 - 0,2 0,1 1,1  
27.09.1998 1,0 0,0 3,9 49,0 - 2,8 41,8 - - - 0,4 - 0,6 0,1 0,3 0,1 1,5  
22.09.2002 1,2 0,1 5,0 47,8 - 5,3 39,9 - - - 0,2 - - 0,1 0,1 0,3 1,3  
18.09.2005 2,8 - 4,3 44,5 - 3,8 42,8 - - - 0,7 - - 1,0 - 0,0 1,5  
27.09.2009 7,1 - 10,1 32,4 - 10,6 38,4 - - - 0,0 - - 1,1 0,3 0,1 2,4  
22.09.2013 4,1 1,9 6,9 36,7 - 2,3 43,6 0,2 - - - 3,6 - 0,7 0,1 0,0 1,1  
24.09.2017 5,3 0,1 9,5 28,8 - 7,7 39,8 0,9 - - 0,0 7,5 - - 0,3 - 0,9  
26.09.2021 3,2 0,1 17,9 30,1 2,0 9,5 26,5 1,5 - - 0,1 6,5 - - 2,6 0,0 0,9  
23.02.2025 6,1 1,3 14,9 22,6 3,1 3,6 30,6 1,3 - - 0,2 16,1 - - 0,1 0,1 0,7  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1998-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. Schleswig Holstein
-Diverse Linke: 1953 GVP; 1957 BdD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 0,3%, KBW 0,1%, KPD[Maoisten] 0%; 1980 davon DKP 0,2%, KBW 0%, VRFK 0%; 1983 DKP; 1987 WG Frieden; 1994-2002 DKP; 2013 Piraten; 2017 davon MLPD 0,1%, Neue Liberale 0%; 2021 davon Volt 0,1%, DKP 0%, MLPD 0%; 2025 davon Volt 1,2%, MLPD 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1949 EZB VF; 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1949 davon EZB Edert 3,8%, FSU 1,3%, Zentrum 0,9%; 1953 davon SHLP 0,5%, DNS 0,4%; 1957-1961 DG; 1965 davon AUD 0,2%, FSU 0%; 1969-1972 FSU; 1976 davon AUD 0,1%, AVP 0%; 1980-1983 BüSo; 1983-1987 BüSo; 1987 davon BüSo 0,1%, FSU 0%; 1990 davon ÖDP 0,2%, CM 0%; 1994 davon ÖDP 0,2%, FSU 0%; 1998 davon BfB 0,2%, Statt-Partei 0,1%, ÖDP, FSU, PBC je 0%; 2002 PBC; 2005 Familie; 2009 Zentrum; 2017 Familie; 2021 LKR; 2025 BD
-NPD: 1949 DtKonsP; 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1969-1972 EFP; 1990 davon Graue 0,2%, WG DeSP 0%; 1994 davon Naturgesetz 0,1%, APD 0,1%; 1998 davon Graue 0,3%, WG Chance 0%, Naturgesetz 0%; 2002 Graue; 2009 davon WG KaWa 0,3%, Violette 0%; 2013 davon Rentner 0,1%, BGE 0%; 2017 davon Die Partei 0,2%, WG BK 0%; 2021 davon DieBasis 1,5%, Die Partei 1%, Urbane 0%, V-Partei 0%; 2025 Die Partei
-EZB (Einzelbewerbungen und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier) kandidierten in folgender Anzahl:1949: 1;1976: 1;1980: 1;1983: 1;1994: 3;1998: 3;2002: 3;2005: 1;2009: 2;2013: 2;2021: 2;2025: 2

Verteilung der Direktmandate
  Bündnis 90/ Die Grünen SPD CDU EZB Edert Insgesamt  
14.08.1949 - 6 7 1 14  
06.09.1953 - 0 14 - 14  
15.09.1957 - 0 14 - 14  
17.09.1961 - 1 13 - 14  
19.09.1965 - 1 10 - 11  
28.09.1969 - 4 7 - 11  
19.11.1972 - 9 2 - 11  
03.10.1976 - 6 5 - 11  
05.10.1980 - 11 0 - 11  
06.03.1983 - 2 9 - 11  
25.01.1987 - 3 8 - 11  
02.12.1990 - 2 9 - 11  
16.10.1994 0 2 9 - 11  
27.09.1998 0 11 0 - 11  
22.09.2002 0 10 1 - 11  
18.09.2005 0 5 6 - 11  
27.09.2009 0 2 9 - 11  
22.09.2013 0 2 9 - 11  
24.09.2017 0 1 10 - 11  
26.09.2021 1 8 2 - 11  
23.02.2025 1 1 8 - 10  

Bei der Wahl 2025 bestanden 11 Wahlkreise. Nur bei 10 der dort erzielten Stimmenmehrheiten bestand jedoch auf Landesebene die erforderliche Zweitstimmendeckung. Deshalb wurden nur 10 Direktmandate zugeteilt.

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD SSW FDP CDU FW BHE DP Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Abgegeben Gültig Ungültig  
14.08.1949 43744 - - 413257 75388 103492 428956 - 49757 169240 84200 - - 27066 - 2571 1431020 1397671 33349  
06.09.1953 16410 5422 - 361264 44339 51684 666475 - 145852 45359 11480 - - 5893 - - 1391768 1354178 37590  
15.09.1957 - 1752 - 412561 33463 67164 670199 - 98511 42540 289 - - 8169 - - 1367225 1334648 32577  
17.09.1961 - 17399 - 510160 24951 174848 609048 - 50356 - 752 - - 11835 - - 1431704 1399349 32355  
19.09.1965 - 12894 - 551767 - 97236 715058 - - - 2810 - - 28171 - - 1448994 1407936 41058  
28.09.1969 - 6190 - 642608 - 58488 682746 - - - 363 - - 51599 2761 - 1471900 1444755 27145  
19.11.1972 - 3931 - 858081 - 69583 705966 - - - 364 - - 7811 816 - 1665020 1646552 18468  
03.10.1976 - 6536 - 803601 - 112007 745302 - - - 1027 - - 4945 - 208 1687951 1673626 14325  
05.10.1980 - 4671 23314 843976 - 132832 691043 - - - 109 - - - - 900 1716553 1696845 19708  
06.03.1983 - 2955 60034 773606 - 36732 869838 - - - 412 - - 1287 - 278 1761269 1745142 16127  
25.01.1987 - 6554 99606 731077 - 72535 784199 - - - 1543 - - 6203 - - 1720817 1701717 19100  
02.12.1990 - - 66062 668086 - 110460 746880 - - - 2913 - 19022 4506 3504 - 1639537 1621433 18104  
16.10.1994 - 347 119810 722451 - 51301 772232 - - - 3100 - 15269 - 3572 1502 1708851 1689584 19267  
27.09.1998 17199 323 68250 849657 - 48644 725239 - - - 6615 - 9786 1500 5482 1472 1760598 1734167 26431  
22.09.2002 20998 907 86292 827708 - 91615 691470 - - - 3327 - - 2057 2173 4723 1753226 1731270 21956  
18.09.2005 48634 - 73345 761302 - 65315 733004 - - - 12756 - - 17497 - 761 1739113 1712614 26499  
27.09.2009 113319 - 161626 519995 - 170070 615798 - - - 369 - - 17139 5076 1498 1644384 1604890 39494  
22.09.2013 66183 31621 111921 596882 - 37526 708702 2678 - - - 58681 - 11031 1367 406 1645750 1626998 18752  
24.09.2017 90574 1723 163580 493279 - 131703 682287 15957 - - 506 128641 - - 4772 - 1729194 1713022 16172  
26.09.2021 55523 2022 315633 530301 35027 167191 465975 26518 - - 1051 113641 - - 46522 609 1776145 1760013 16132  
23.02.2025 115098 23568 279298 424485 58779 67541 573541 25139 - - 3227 302259 - - 2021 1273 1889968 1876229 13739  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1998-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. Schleswig Holstein
-Diverse Linke: 1953 GVP; 1957 BdD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 5262, KBW 1089, KPD[Maoisten] 185; 1980 davon DKP 3182, KBW 748, VRFK 741; 1983 DKP; 1987 WG Frieden; 1994-2002 DKP; 2013 Piraten; 2017 davon MLPD 1381, Neue Liberale 342; 2021 davon Volt 1431, DKP 326, MLPD 265; 2025 davon Volt 23282, MLPD 286
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1949 EZB VF; 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1949 davon EZB Edert 53472, FSU 18122, Zentrum 12606; 1953 davon SHLP 6269, DNS 5211; 1957-1961 DG; 1965 davon AUD 2658, FSU 152; 1969-1972 FSU; 1976 davon AUD 940, AVP 87; 1980-1983 BüSo; 1983-1987 BüSo; 1987 davon BüSo 1433, FSU 110; 1990 davon ÖDP 2750, CM 163; 1994 davon ÖDP 2633, FSU 467; 1998 davon BfB 2699, Statt-Partei 2356, ÖDP 760, FSU 492, PBC 308; 2002 PBC; 2005 Familie; 2009 Zentrum; 2017 Familie; 2021 LKR; 2025 BD
-NPD: 1949 DtKonsP; 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1969-1972 EFP; 1990 davon Graue 3037, WG DeSP 467; 1994 davon Naturgesetz 2450, APD 1122; 1998 davon Graue 4483, WG Chance 665, Naturgesetz 334; 2002 Graue; 2009 davon WG KaWa 4523, Violette 553; 2013 davon Rentner 920, BGE 447; 2017 davon Die Partei 4017, WG BK 755; 2021 davon DieBasis 27124, Die Partei 18090, Urbane 727, V-Partei 581; 2025 Die Partei

Quellenverzeichnis
1949: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1949: Die Wahlen zum 1. Bundestag. Endgültiges Ergebnis in den Wahlkreisen; in: Statistische Berichte Nr. VIII/5/4.
1953: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1954: Die Wahl zum 2. Deutschen Bundestag am 6. September 1953. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 100, Heft 1.
1957: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1957: Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 200, Heft 1.
1961: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1962: Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961. Allgemeine Ergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 1. Stuttgart: Kohlhammer.
1965: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1965: Wahl zum 5. Deutschen Bundestag am 19. September 1965. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1969: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1970: Wahl zum 6. Deutschen Bundestag 1969. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1972: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1973: Wahl zum 7. Deutschen Bundestag. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1976: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1977: Wahl zum 8. Deutschen Bundestag am 3. Oktober 1976. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1980: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1981: Wahl zum 9. Deutschen Bundestag am 5. Oktober 1980. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1983: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1983: Wahl zum 10. Deutschen Bundestag am 6. März 1983. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1987: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1987: Wahl zum 11. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 20.08.2025
Valentin Schröder
Impressum