| Summe | Brandenburg | Sachsen | Sachsen-Anhalt | ||
| 2025 | 0 | - | 0 | 0 | |
| 2024 | 8 | 4 | 4 | 0 | |
| 2023 | 8 | 4 | 4 | 0 | |
| 2022 | 8 | 4 | 4 | 0 | |
| 2021 | 12 | 4 | 4 | 4 | |
| 2020 | 12 | 4 | 4 | 4 | |
| 2019 | 4 | 0 | 0 | 4 | |
| 2018 | 4 | 0 | 0 | 4 | |
| 2017 | 4 | 0 | 0 | 4 | |
| 2016 | 4 | 0 | 0 | 4 |
Erläuterungen
Jeweils Wiedergabe des Standes der Stimmenverteilung am 1. Januar, wenn nicht anders angegeben.
Fett: Alle Regierungsparteien auf Landesebene waren auch in der Bundesregierung vertreten.
Kursiv: Mindestens eine der Regierungsparteien auf Landesebene war auch in der Bundesregierung vertreten.
Quellenverzeichnis:
Bundesrat (Hrsg.) fortlaufende Jahrgänge: Handbuch des Bundesrates. Braunschweig: Oeding Magazin GmbH.
Laufendes Jahr: Tagespresse.
Zuletzt aktualisiert: 02.01.2025
Valentin Schröder
Impressum