Weimarer Republik 1918-1933
Reichstagswahlen
Schaumburg-Lippe

Ergebnisse in Prozent
  KPD Diverse Linke USPD SPD DDP/DStP Z DVP DNVP Bauern Mittelstands-parteien Diverse Rechte NSDAP Sonstige Nationale Minderheiten Wahl-beteiligung Ungültig %  
19.01.1919 - - 0,0 55,6 20,4 0,7 8,5 14,8 - - - - - - . .  
06.06.1920 0,0 - 5,6 44,9 10,5 0,5 24,3 14,2 - - 0,0 - - - 85,4 0,1  
04.05.1924 3,4 - 0,5 45,5 9,0 0,4 15,9 21,7 - - 0,9 2,5 0,0 0,1 89,7 0,4  
07.12.1924 2,7 - 0,2 46,8 7,6 0,9 15,6 24,3 - 0,5 0,3 1,0 0,0 0,0 89,0 0,3  
20.05.1928 2,7 1,4 - 51,7 7,1 0,5 10,8 16,7 3,0 3,4 1,4 0,6 0,2 0,5 82,2 0,5  
14.09.1930 4,0 - - 47,8 6,9 0,6 6,5 8,6 0,9 1,4 5,2 18,1 - 0,1 85,2 0,6  
31.07.1932 6,3 0,1 - 41,5 1,7 1,0 2,1 7,7 0,1 0,5 0,8 38,2 0,0 - 88,5 0,7  
06.11.1932 7,8 0,0 - 43,4 1,4 0,6 3,7 9,5 0,2 0,4 1,1 31,7 0,1 0,0 85,2 0,7  
05.03.1933 5,7 - - 39,1 1,1 0,5 1,6 7,8 0,0 - 1,0 43,4 - - 91,1 0,5  

-Diverse Linke: 1928 davon CSRP 1,1%, LK 0,3%; 1932/I davon SAPD 0,1%, ABDCV 0%, KAB 0%; 1932/II davon SAPD, RDP, KAB, SRPD je 0%
-DDP/DStP: 1919-1928 DDP; ab 1930 DStP
-Bauern: 1928-1932/II DLV; 1930-1932/II DLV; 1932/I-1932/II DLV; 1933 DBP
-Bürger: 1924/II WP; 1928 davon WP 2%, VRP 1,2%, VBIG 0,1%, PRM 0,1%; 1930 davon WP 1,2%, VRP 0,2%; 1932/I davon VRP 0,2%, WP 0,1%, NSKIV, KgH, NSHHG, NSEM, LHuG, IGKIG je 0%; 1932/II davon RMS 0,3%, VRP 0,1%, WP 0,1%
-Diverse Rechte: 1920 DSP; 1924/I davon DSP 0,5%, CSVGD 0,3%, NFP 0,1%; 1924/II davon CSVGD 0,2%, DSP 0,1%; 1928 davon EVD 0,9%, VNB 0,5%; 1930 davon CSVD 2,7%, KVP 2,5%, RDStP 0%; 1932/I davon CSVD 0,8%, DVG 0%; 1932/II davon CSVD 1,1%, DHP 0,1%; 1933 davon CSVD 0,9%, DHP 0,1%
-NSDAP: 1924/I Stimmenanteile des an den Reichswahlvorschlag DVFP-NSDAP angeschlossenen Wahlvorschlags; 1924/II NSFB
-Sonstige: 1924/I HaB; 1924/II davon FWB 0%, HaB 0%; 1928 ULKAU; 1932/I davon FWB 0%, ELF 0%; 1932/II davon FWB 0%, SGDE 0%
-Nationale Minderheiten: 1924/I-1930 PVP; 1924/II-1932/I PVP; 1928-1932/II PVP; 1930-1932/II PVP; 1932/I-1932/II PVP

Rechnerische Mandatsverteilung

Die Angaben zur Mandatsverteilung gehen nicht auf das damalige gesetzliche Verfahren der Mandatsverteilung zurück, sondern wurden für jede einzelne Partei wie folgt berechnet. Zunächst wurden die laut gesetzlichem Verfahren in den Wahlkreisen erzielten Mandate (1919) bzw. die in den Wahlkreisen unter Berücksichtigung der Reststimmenverwertung in den Wahlkreisverbänden erzielten Mandate (ab 1920) einer jeden Partei innerhalb eines jeden Wahlkreises auf die Länder verteilt, die Teil des jeweiligen Wahlkreises waren. Dafür wurde das Hare-Niemeyer-Verfahren mit den Stimmen für die jeweilige Partei jeweils in jedem Land bzw. Teil des Landes innerhalb des jeweiligen Wahlkreises verwendet. Bestand ein Wahlkreis vollständig aus nur einem einzigen Land bzw. Teil eines Landes, so wurden alle dort erzielten Mandate der Partei diesem Land zugerechnet. Anschließend wurden die so ermittelten Mandate pro Partei für das Land aufsummiert. Damit war die Berechnung für die Wahl 1919 beendet. Für die Wahlen ab 1920 wurden außerdem die Mandate berücksichtigt, die eine jede Partei auf dem Reichswahlvorschlag erzielte, an den ihre Wahlkreisvorschläge angeschlossen waren. Dafür wurde für jede Partei zunächst ermittelt, wie viele Reststimmen pro Land nach Abzug von 60.000 Stimmen pro bisher zugerechnetem Mandat von ihren im Land insgesamt erzielten Stimmen übrig blieben. Entlang dieser Reststimmen pro Land wurden danach die Mandate der Partei auf dem Reichswahlvorschlag einem jeden Land mithilfe des Hare-Niemeyer-Verfahrens zugeteilt und zu den bisher der Partei im Land zugerechneten Mandaten addiert. Aufgrund der vergleichsweise geringen Stimmenzahlen pro Partei vor Ort entfielen nach dieser Rechnung auf keine Partei auch Mandate.

Ergebnisse in Stimmen
  KPD Diverse Linke USPD SPD DDP/DStP Z DVP DNVP Bauern Mittelstands-parteien Diverse Rechte NSDAP Sonstige Nationale Minderheiten Berechtigt Abgegeben Gültig Ungültig  
19.01.1919 - - 0 13902 5097 180 2136 3688 - - - - - - . . 25003 .  
06.06.1920 0 - 1392 11107 2596 131 6013 3509 - - 1 - - - 29015 24786 24749 37  
04.05.1924 912 - 144 12217 2427 112 4261 5835 - - 236 666 13 23 30038 26955 26846 109  
07.12.1924 742 - 41 12684 2061 232 4239 6595 - 139 80 270 8 3 30553 27186 27094 92  
20.05.1928 712 373 - 13709 1892 126 2863 4424 790 909 367 169 56 128 32443 26652 26518 134  
14.09.1930 1173 - - 13868 1995 167 1873 2498 247 415 1524 5256 - 20 34280 29214 29036 178  
31.07.1932 1993 35 - 13138 535 315 665 2450 30 152 259 12090 13 - 36051 31897 31675 222  
06.11.1932 2283 13 - 12761 414 180 1084 2808 53 129 326 9340 25 3 34757 29623 29419 204  
05.03.1933 1788 - - 12335 334 151 494 2460 5 - 313 13690 - - 34832 31740 31570 170  

-Diverse Linke: 1928 davon CSRP 289, LK 84; 1932/I davon SAPD 28, ABDCV 5, KAB 2; 1932/II davon SAPD 8, RDP 3, KAB 2, SRPD je 0
-Bauern: 1928-1932/II DLV; 1930-1932/II DLV; 1932/I-1932/II DLV; 1933 DBP
-Bürger: 1924/II WP; 1928 davon WP 537, VRP 324, VBIG 30, PRM 18; 1930 davon WP 349, VRP 66; 1932/I davon VRP 55, WP 42, NSKIV 13, KgH 11, NSHHG 10, NSEM 10, LHuG 9, IGKIG je 2; 1932/II davon RMS 75, VRP 39, WP 15
-Diverse Rechte: 1920 DSP; 1924/I davon DSP 121, CSVGD 91, NFP 24; 1924/II davon CSVGD 49, DSP 31; 1928 davon EVD 234, VNB 133; 1930 davon CSVD 773, KVP 737, RDStP 14; 1932/I davon CSVD 256, DVG 3; 1932/II davon CSVD 309, DHP 17; 1933 davon CSVD 296, DHP 17
-NSDAP: 1924/I Stimmenanteile des an den Reichswahlvorschlag DVFP-NSDAP angeschlossenen Wahlvorschlags; 1924/II NSFB
-Sonstige: 1924/I HaB; 1924/II davon FWB 7, HaB 1; 1928 ULKAU; 1932/I davon FWB 7, ELF 6; 1932/II davon FWB 13, SGDE 12
-Nationale Minderheiten: 1924/I-1930 PVP; 1924/II-1932/I PVP; 1928-1932/II PVP; 1930-1932/II PVP; 1932/I-1932/II PVP

Für einige kleinere Parteien, die keine Mandate im Reichstag erzielten, waren aufgrund der Quellenlage für die Reichstagswahlen 1924/I-1933 für manche Verwaltungseinheiten keine Angaben unmittelbar verfügbar. Die Reichsstatistik bietet parteiengenaue Angaben für jeden Reichstagswahlkreis. Wenn die hier dargestellte Verwaltungseinheit mit einem Reichstagswahlkreis identisch war oder sich nur aus ganzen Reichstagswahlkreisen zusammensetzte, konnten die dortigen Angaben direkt übernommen bzw. addiert werden. Außerdem berichtet die Landesstatistik verschiedentlich für ihr jeweiliges Land diese Angaben. Dann wurde die Landesstatistik für diese Parteien herangezogen. Da die Angaben der Reichsstatistik und der Landesstatistik für einzelne Parteien geringfügig voneinander abweichen, kam es hier zu Unterschieden von bis zu 99 Stimmen pro aus der Landesstatistik ermittelte Partei. Dies entspricht in den betroffenen Fällen pro Partei höchstens 0,04 Prozent aller gültigen Stimmen und wurde daher hingenommen. Die dafür verwendeten Quellen sind daher bei den Quellenangaben mit aufgeführt. Für die hier betrachteten Parteien insgesamt weist die Reichsstatistik außerdem Stimmenangaben summiert unter "Andere Parteien" pro Verwaltungseinheit aus. Bei nur einer einzigen "anderen" Partei ergibt sich das Ergebnis also direkt aus der Reichsstatistik. Die Reichsstatistik bietet außerdem für die Wahlen 1924/I und 1924/II parteiengenaue Angaben für jedes Land, die für ganze Länder direkt übernommen werden konnten. Auch bei einzelnen Verwaltungseinheiten eines Landes konnten die Angaben dann teils aus den Angaben für die einzelnen "anderen" Parteien in anderen Verwaltungseinheiten desselben Wahlkreises als Differenz ermittelt werden, wenn diese anderen Verwaltungseinheiten jeweils mit einem anderen Land identisch waren. Die resultierenden Angaben sind exakt. Ebenso konnte für zahlreiche Parteien und Wahlen ab 1928 mithilfe der besagten Angaben in der Landesstatistik verfahren werden, insbesondere wenn ein Reichstagswahlkreis nicht nur Verwaltungseinheiten eines einzigen Landes umfasste. Hier kam es teils ebenfalls zu den o.a. geringfügigen Abweichungen. Die dafür verwendeten Quellen sind bei den Quellenangaben mit aufgeführt, sodass teils Quellen erscheinen können, die selbst nicht auf die hier betrachtete Verwaltungseinheit Bezug nehmen.
1928: 972 (3,7% aller Gültigen), und zwar bezogen auf folgende Wahlvorschläge: CSRP 1,1% (-1,1/+2,6), EVD 0,9% (-0,9/+2,8), VNB 0,5% (-0,5/+3,2), PVP 0,5% (-0,5/+3,2), LK 0,3% (-0,3/+3,3), ULKAU 0,2% (-0,2/+3,5), VBIG 0,1% (-0,1/+3,6), PRM 0,1% (-0,1/+2,7); 1930: 100 (0,3% aller Gültigen), und zwar bezogen auf folgende Wahlvorschläge: VRP 0,2% (-0,2/+0,2), PVP 0,1% (-0,1/+0,1), RDStP 0% (-0/+0); 1932/I: 161 (0,5% aller Gültigen), und zwar bezogen auf folgende Wahlvorschläge: VRP 0,2% (-0,2/+0,3), SAPD 0,1% (-0,1/+0,4), NSKIV 0% (-0/+0,2), KgH 0% (-0/+0,2), NSEM 0% (-0/+0,2), NSHHG 0% (-0/+0,2), LHuG 0% (-0/+0,2), FWB 0% (-0/+0,1), ELF 0% (-0/+0,1), ABDCV 0% (-0/+0,1), DVG 0% (-0/+0,1), IGKIG 0% (-0/+0), KAB 0% (-0/+0), PVP 0% (-0/+0); 1932/II: 172 (0,6% aller Gültigen), und zwar bezogen auf folgende Wahlvorschläge: RMS 0,3% (-0,3/+0,3), VRP 0,1% (-0,1/+0,5), DHP 0,1% (-0,1/+0,3), FWB 0% (-0/+0,3), SGDE 0% (-0/+0,2), SAPD 0% (-0/+0,2), PVP 0% (-0/+0), RDP 0% (-0/+0,1), KAB 0% (-0/+0), SRPD 0% (-0/+0).

Quellenverzeichnis
1919: Eigene Berechnungen entlang der Angaben in: Statistisches Reichsamt (Bearb.) 1920: Nachtrag zur Wahlstatistik: Verteilung der bei den Wahlen zur verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 für die von den Parteien aufgestellten Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen auf die früheren Reichstagswahlkreise; in: Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 28/4, S. 277-285.
1920: Statistisches Reichsamt 1920: Die Wahlen zum Reichstang am 6. Juni 1920; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 291/II.
1924/I: Statistisches Reichsamt 1925: Die Wahlen zum Reichstag am 4. Mai 1924 und am 7. Dezember 1924 (Zweite und dritte Wahlperiode) - Die Wahlen am 4. Mai 1924 (Zweiter Teil); in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 315/II.
1924/II: Statistisches Reichsamt 1925: Die Wahlen zum Reichstag am 4. Mai 1924 und am 7. Dezember 1924 (Zweite und dritte Wahlperiode) - Heft IV: Die Wahlen am 7. Dezember 1924 (Zweiter Teil); in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 315/IV.
1928: Statistisches Reichsamt 1930: Die Wahlen zum Reichstag am 20. Mai 1928 (Vierte Wahlperiode) - Heft II; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 372/II.
1930: Statistisches Reichsamt 1932: Die Wahlen zum Reichstag am 14. September 1930 (Fünfte Wahlperiode) - Heft II; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 382/II.
1932/I: Statistisches Reichsamt 1935: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode) - Teil I: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli 1932; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 434; und: Preußisches Statistisches Landesamt 1932: Die bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag am 31. Juli 1932 im Freistaat Preußen abgegebenen gültigen Stimmen und ihre Verrechnung auf 50000 Stimmen für einen Abgeordneten; in: Statistische Korrespondenz. 58/35 vom 16.9.1932. S.384-389; sowie: Statistisches Reichsamt 1935: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode) - Teil I: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli 1932; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 434.
1932/II: Statistisches Reichsamt 1935: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode) - Teil II: Die Wahlen zum Reichstag am 6. November 1932; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 434; und: Preußisches Statistisches Landesamt 1933: Die bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag am 6. November 1932 im Freistaat Preußen abgegebenen gültigen Stimmen und ihre Verrechnung auf 50000 Stimmen für einen Abgeordneten; in: Statistische Korrespondenz. 59/1 vom 16.9.1932. S.1-6; sowie: Statistisches Reichsamt 1935: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode) - Teil I: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli 1932; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 434.
1933: Statistisches Reichsamt 1935: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode) - Teil III: Die Wahlen zum Reichstag am 5. März 1933; in: Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 434.

Die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück. Die Gestaltung der Tabellen unterliegt auch insoweit dem Urheberrecht.

Zuletzt aktualisiert: 28.10.2020
Valentin Schröder
Impressum